Basislager gGmbH
Wandel erleben und bewegen

Impressum / Datenschutz.

Basislager gGmbH

Geschäftsführerin:Linda Ringering

Dachsenberg 5a

41844 Wegberg

  • email: info@basislager-wegberg.de
  • Hompage: www.basislager-wegberg.de

Inhaltlich Verantwortliche gemäß §55 Abs.2 RStV:

Linda Ringering (Adresse siehe oben)

 

Dieses Impressum gilt auch für meine Facebook-Seite:

https://facebook.com/basislagerwegberg

_________________________________________________________________

 Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:  

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG). __________________________________________________________________

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.    

Haftung für Links     

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.       

Urheberrecht     

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden     Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

______________________________________________________________

 

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wurde am 01.03.2019 aktualisiert

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halte mich an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben und Datenschutzgesetze. Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen Ich Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.

1. Information über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten

1.1. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

– die Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

– die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

– die Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen.

1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist, Basislager gGmbH vertreten durch Linda Ringering, Dachsenberg 5a, 41844 Wegberg,
info@basislager-wegberg.de .

Weitere Angaben über mich finden Sie in meinem Impressum.

1.3. Für eine Kontaktaufnahme können Sie mir eine E-Mail zusenden oder das auf meiner Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen, speichere ich die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre eventuell angegebene Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

1.4. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Ich empfehle deshalb, gesundheitsbezogene Daten nicht per Email zu übermitteln. Sofern Sie an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie mir dies bitte mit.

1.5. Für einzelne Funktionen meiner Website benötige ich die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informiere ich Sie ab dem Punkt 6. dieser Erklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Website

2.1. Wenn Sie meine Internetpräsenz informatorisch nutzen - also lediglich betrachten -, werden bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch an den Server meiner Website bei der Strato AG übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser,
- Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Sprache und Version der Browsersoftware.

2.2. Die genannten Daten werden verarbeitet, um Ihnen meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung meiner Website sicherzustellen, sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.

2.3 Die Server auf denen mit strato.de erstellte Webseiten gehostet werden, befinden sich in Rechenzentren innerhalb der EU. Um eine größtmögliche Sicherheit und Erreichbarkeit aller Strato-Websites zu gewährleisten, wird für die Datenspeicherung auf die cloud-basierte Lösung von Amazon Web Services (AWS) zurückgegriffen. Die Rechenzentren dieses Anbieters befinden sich in Irland und unterliegen damit natürlich EU-Recht..

2.4. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

3. Weitergabe von Daten / Datenübermittlung

Ich übermittele Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich zu folgenden Zwecken:

3.1. - nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO,

3.2. - die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

3.3. - falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

3.4. - sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1  b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3. Ihre Rechte

3.1. - Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

3.2. - Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

3.3. - Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

3.4. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

3.5. - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir widerrufen.

3.6. - Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

3.7. - Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

4. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

4.1. Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1  f DSGVO verarbeite, können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teilen Sie mir bitte die Gründe - die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben - mit, aufgrund derer ich Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten soll. Nach Prüfung Ihres Widerspruchs stelle ich entweder die Datenverarbeitung ein, passe diese an oder führe die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall lege ich Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe dar.

4.2. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Ihr diesbezügliches Widerspruchsrecht setze ich um; die Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich.

4.3. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4.4. Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse
info@basislager-wegberg.de .

Über Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie mich auch unter folgenden Kontaktdaten persönlich telefonisch und vor Ort oder per Briefpost informieren:

Basislager gGmbH

Linda Ringering
Dachsenberg 5a
41844 Wegberg
Telefon: 0173/8772967

5. Verschlüsselung

Diese Webseite ist mit SSL / TCL verschlüsselt, so dass eine sichere Übermittlung Ihrer Nachricht möglich ist.

Alle Informationen, die Sie mir über das Kontaktformular schicken, verwende ich ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Folgt der Anfrage kein Auftrag, werden Ihre Daten gelöscht.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung der Strato AG einsehen:

https://www.strato.de/datenschutz/

 6. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden zum Teil nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

Anleitungen für die gängigen Browser finden Sie hier:

Google Chrome:

https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

Mozilla Firefox:   https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren

Microsoft Edge & Internet Explorer:

https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

7. Facebook Seite

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb der Facebook-Seite „Basislagerwegberg“ sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

und Basislager gGmbH, Dachsenberg 5a 41844 Wegberg, Deutschland

Ich betreibe diese Seite, um auf meine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite, sowie meiner Webseite in Kontakt zu treten.

Weitere Informationen über mich sowie über meine Tätigkeiten etc. erhalten Sie auf meiner Webseite unter www.basislager-wegberg.de .

Ich als Betreiberin der Facebook-Seite habe kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu meinem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung meiner Webseite unter https://www.basislager-wegberg.de .

Der Betrieb meiner Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit meinen Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

7a. Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Mir ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

●    Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)

●    Erstellung von Nutzerprofilen

●    Markforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd., ist unter

dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische

Datenschutzrichtlinien zu halten.

Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von mir als Betreiberin der Seite nicht ausgeschlossen werden.

7b. Statistische Daten

Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für mich abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Ich kann diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass ich für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweise.

Ich nutze diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um meine Beiträge und Aktivitäten auf meiner Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutze ich z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen mir dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, kann ich die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

7c. Rechte der Benutzer

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehle ich Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung).

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“

die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu meiner Seite auf.

Stand dieser Facebook Informationen: 01.03.2019

8. Google Maps

Durch das Anklicken der Landkarte auf meiner Kontakt-Seite werden Sie mit Google Maps verbunden und können diesen Dienst für ihre Anfahrt zu meinem Büro nutzen.

Durch das Anklicken willigen Sie ein, das Ihre Internetzugangsdaten wie z.B. die IP Adresse von Google Maps / USA erfasst und verarbeitet werden.

Hier können Sie Informationen über die Google Maps Nutzungsbedingungen einsehen. Weitere Informationen gibt es auch in der Google  Datenschutzerklärung.

Auf meiner Website verlinke ich zu den Landkarten des Dienstes Google Maps des Drittanbieters Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Hinweis: Zur Deaktivierung dieses Dienstes muss der Google Chrome Browser benutzt werden.

Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/

https://adssettings.google.com/anonymous?sig=ACi0TCgmNvpAFW8hiVAgyO869F7FbQ5vgHIFCwX4ELyt3kU4Rd9XdQSgHdWP7yf3eouExmBqv74rl17K5ZQJcGh72AYV9wyKv53F1SzXjpSB5q1dRw93Sa0&hl=de

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des  Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de